
Eine von Forschern durchgeführte Studie entwickelt ein System der künstlichen Intelligenz, das die Wirksamkeit von Technologien zur Steuerung des Luftstroms auf den Flügeloberflächen von Flugzeugen erhöhen kann.
Ein System der künstlichen Intelligenz wird untersucht, um die Anzahl der Probleme im Zusammenhang mit Turbulenzen in Flugzeugen zu reduzieren. Die KI wurde entwickelt, um auf starke Luftströme zu reagieren, die Flugzeuge destabilisieren.
Die Studie, veröffentlicht in der wissenschaftlichen Zeitschrift Nature, wurde von Forschern des KTH Royal Institute of Technology in Schweden und des Barcelona Supercomputing Center in Spanien durchgeführt.
Das System verwendet maschinelles Lernen, das sich an den Luftstrom auf der Grundlage früherer Erfahrungen anpasst.
Turbulenzen treten auf, wenn sich die Luft über die Flügeloberfläche bewegt, ohne deren Form zu folgen, wodurch ein Phänomen namens Strömungsablösung entsteht.
“Das passiert normalerweise, wenn sich der Flügel in einem hohen Anstellwinkel befindet oder wenn die Luft aufgrund des erhöhten Drucks langsamer wird”, erklärt Ricardo Vinuesa, einer der Autoren des Artikels.
“Wenn dies geschieht, nimmt der Auftrieb ab und der Luftwiderstand steigt, was zu einem Strömungsabriss führen und das Flugzeug schwerer steuerbar machen kann”, fuhr Vinuesa fort.
Die Forscher berichten, dass das System der künstlichen Intelligenz Turbulenzen um 9 % reduzieren kann.
“Diese Studie hebt hervor, wie wichtig KI für wissenschaftliche Innovationen ist.” “Sie bietet spannende Implikationen für Aerodynamik, Energieeffizienz und die nächste Generation der computergestützten Strömungsdynamik”, sagte Vinuesa.
Fotos: Pexels. Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt und vom Redaktionsteam überprüft.